
Rasenmäher - Für gepflegte Grünflächen
Inhaltsverzeichnis
- Produktempfehlungen
- Rasenmäher - Arten
- Listenelement #3
Jeder Hobbygärtner hat den Anspruch, seinen Garten zu pflegen und eine ordentliche Optik zu erzeugen. Dazu gehört, neben der Pflege der Zier- und Nutzpflanzen, vor alle die regelmäßige Kürzung der Grünflächen, sprich Rasen bzw. Wiese.
Das kannst Du mit den verschiedensten Arbeitsmittel erreichen, wobei das wohl effizienteste und am meisten verbreitetste Werkzeug der Rasenmäher ist. Mit ihm lassen sich kleine, bis größere Flächen, im Privatgartenbereich schnell, kraftsparend und ordentlich kürzen.
Unser Ziel ist es Dir die Kaufentscheidung zu erleichtern, falls Du auf der Suche nach einem neuen Rasenmäher sein solltest. Falls Du schon einen besitzen solltest findest Du bei uns zahlreiche Tipps rund um die effiziente Nutzung, sowie die gründliche Pflege, damit Du die maximale Lebensdauer rausholen kannst.
Wir gehen in diesem Ratgeber vor allem auf die klassischen motorisierten Rasenmäher ein, aber auch die handbetriebenen werden nicht zu kurz kommen. Wenn Du Dich über das volle Spektrum der Rasenpflege informieren willst, findest Du in unserer Kategorie Rasenpflege zahlreiche Informationen.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Scheppach Benzin-Rasenmäher LMH 400 P Schnittbreite 40 cm | BRAST Benzin Rasenmäher incl. Selbstantrieb 2,0kW (2,7PS) Stahlblechgehäuse Easy Clean 40cm Schnittbreite | FUXTEC Benzin Rasenmäher FX-RM2050 mit 51 cm GT Selbstantrieb Motor Easy Clean 4in1 Motormäher Mulchen | Makita Benzin-Rasenmäher, 41 cm, PLM4120N | Einhell Benzin Rasenmäher GC-PM 47 S HW (1,8 kW, 139 cm³, Schnittbreite: 47 cm, zentrale Schnitthöhenverstellung: 6 Stufen | 25 – 70 mm) |
Preis | 149,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 179,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 249,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 298,19 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 315,43 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
ᐅ ProduktdetailsPassende Alternativen | ᐅ ProduktdetailsZum Angebot! | ᐅ ProduktdetailsPassende Alternativen | ᐅ ProduktdetailsZum Angebot! | ᐅ ProduktdetailsZum Angebot! |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Einhell Elektro Rasenmäher GC-EM 1030/1 (1000 W, 30 cm Schnittbreite, 3-fache Schnitthöhenverstellung 25-60 mm, 28 l Fangbox) | Makita Rasenmäher 38 cm, ELM3800 | WOLF-Garten Elektro-Rasenmäher A 370 E; 18AKHJH2650 | Makita Akku-Rasenmäher, DLM431Z | Bosch DIY Akku-Rasenmäher Rotak 32 LI High Power, Grasfangbox 31 l (36 V, Ergoflex-System, Schnittbreite 32 cm, Schnitthöhe 30-60 mm) |
Preis | 54,42 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 99,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 134,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 231,57 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 291,84 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
ᐅ ProduktdetailsZum Angebot! | ᐅ ProduktdetailsZum Angebot! | ᐅ ProduktdetailsZum Angebot! | ᐅ ProduktdetailsZum Angebot! | ᐅ ProduktdetailsZum Angebot! |
Rasenmäher - Arten
Jede Grünfläche ist anders. Sei es nun die Größe, das Gelände oder gar der Nutzen, der dadurch erzielt werden soll. Um auf alle Gegebenheiten reagieren zu können gibt es eine breit gefächerte Auswahl an Rasenmähern. Gerade hier verlieren viele den Überblick und entscheiden sich deshalb für ein weniger geeignetes Modell. Damit Dir das nicht passiert findest Du hier eine Auflistung der gängigsten Typen, mit Vor- und Nachteilen, sowie ihrem bevorzugten Einsatzgebiet.
Benzin-Rasenmäher (2-Takt)
- Wartungsarm
- leichtere Handhabung im Vergleich zum 4-Takter
- Hoher Schadstoffausstoß
- lauter als der 4-Takter
- Muss mit Benzin und Öl betankt werden (Einzeln oder als Gemisch)
Benzin-Rasenmäher (2-Takt)
- Wartungsarm
- leichtere Handhabung im Vergleich zum 4-Takter
- Hoher Schadstoffausstoß
- lauter als der 4-Takter
- Muss mit Benzin und Öl betankt werden (Einzeln oder als Gemisch)
Benzin-Rasenmäher (2-Takt)
- Wartungsarm
- leichtere Handhabung im Vergleich zum 4-Takter
- Hoher Schadstoffausstoß
- lauter als der 4-Takter
- Muss mit Benzin und Öl betankt werden (Einzeln oder als Gemisch)
Bei größere Flächen (ab ca. 500 qm) kann über den Kauf eines Aufsitzmähers nachgedacht werden.
Aufbau und Material
Der Grundaufbau eines klassischen Rasenmähers sieht so aus: Räder, Motor, Messer, Griff, Grasfangbox, Startvorrichtung, Sicherheitsbügel und Spritz– bzw. Messerschutz.
Rasenmäher bestehen überwiegend aus Metall, besitzen aber auch Kunststoffelemente. Der Griff besteht auch aus Metall um eine gewisse Stabilität zu gewährleisten. Die Grasfangbox besteht aus einem speziellen Gewebe welches durch ein Metallgerüst seine Form erhält.
Rasenmäher-Arten und ihre Unterschiede
Es gibt unterschiedliche Rasenmäher-Arten, was sich unter anderem auf ihre Antriebsart auswirkt. Es gibt elektrische (mit Kabel oder Akku) und mit Benzin betriebene Rasenmäher. Je nachdem was für eine Fläche man bearbeiten möchte, sollte man seine Wahl treffen.
Wie bediene ich einen Rasenmäher?
Das ist von Modell zu Modell natürlich unterschiedlich, sie haben aber alle irgendwo Gemeinsamkeiten. Zunächst einmal muss der Rasenmäher mit seiner jeweiligen Energiequelle versorgt werden, was Benzin, aber auch Strom (Kabel/Akku) sein kann. Bei Benzinern muss man darauf achten, den Benzinhahn aufzudrehen, damit der Motor versorgt werden kann. Anschließend muss der Sicherheitsbügel an den Griff gezogen und gehalten werden, denn ansonsten würde der Motor nicht starten. Danach wird mittels der Startvorrichtung der Motor gestartet und ggf. ein Modus eingestellt. Jetzt kann die Arbeit beginnen.Worauf sollte ich beim Kauf achten?
Je nach zu bearbeitender Fläche sollten Räder, Messer und die Größe des Mähers angepasst werden. Die meisten anderen Entscheidungskriterien sind ganz von Umgebung bzw. deiner eigenen Meinung abhängig, wie zum Beispiel Design, Antriebsart, Fangbox usw.